Der schnellste Zug der Welt
Die Magnetschwebebahn des japanischen Zugherstellers Central Japan Railway Company hat einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.
Die japanische Magnetschwebebahn hat einen neuen Weltrekord aufgestellt: Auf einer Teststrecke in der Nähe des Fuji-Berges erreichte der Maglev-Zug eine Geschwindigkeit von 603 Kilometern pro Stunde, wie die Bahngesellschaft Central Japan Railway bekanntgab. Maglev steht für «magnetic levitation» (magnetisches Schweben). Der Rekordträger schwebt in einer Höhe von zehn Zentimetern über den Gleisen und wird von elektrisch geladenen Magneten angetrieben.
Die Zugfahrt sei gerade beim superschnellen Tempo besonders «komfortabel» gewesen, sagte der Leiter des Testzentrums in der Provinz Yamanashi, Kazuyasu Endo, zu Reportern.
Mit Tempo 603 in der Schwebe: Testfahrten des Maglev-Zuges. Video: Youtube / Breaking News (18. April 2015)
Mit den Weltrekordversuchen wollte JR Tokai wichtige Daten wie zum Beispiel zum Luftwiderstand und zu Vibrationen sammeln, um die Technik und das Design der Züge weiter zu verbessern.
Der Magnetzug brach damit seinen eigenen, kurz zuvor aufgestellten Rekord von 590 Kilometern pro Stunde. Die Magnetschwebebahn soll zum Jahr 2027 Tokio mit der Industriestadt Nagoya verbinden. Es wird erwartet, dass der Zug im Normalbetrieb mit der Höchstgeschwindigkeit von 500 Kilometern pro Stunde fahren wird.
Blaue Linie: Aktuelle Autobahn / Rote Linie: Geplante Maglevroute
Bis 2045 sollen Maglev-Züge die Städte Tokio und Osaka mit einer Reisezeit von gut einer Stunde verbinden, doppelt so schnell wie heute. Die Baukosten sind jedoch immens: Schon allein die Errichtung der Route Tokio-Nagoya beläuft sich auf 100 Milliarden Dollar, da 80 Prozent der Strecke durch teure Tunnels verläuft.
SDA/pst
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch