Der spektakulärste Arbeitsplatz in New York
Sie haben dem höchsten Gebäude der westlichen Erdhalbkugel die Krone aufgesetzt: Hunderte Handwerker arbeiteten monatelang in luftiger Höhe auf dem neuen One World Trade Center in New York.
Sieben Jahre nach dem offiziellen Spatenstich hat das neue World Trade Center in New York am Freitag seine Spitze erhalten und ist damit das höchste Gebäude auf der westlichen Hemisphäre.
Die letzten Arbeiten fanden für die Handwerker in luftiger Höhe statt. Kurz vor der Fertigstellung haben sie dem 541-Meter-Turm die Spitze aufgesetzt. Zusammen mit drei weiteren Wolkenkratzern füllt er die Lücke, die die Türme des World Trade Center nach dem Attentat vom 11. September 2001 hinterlassen haben.
Live übertragen
Der auch Freedom Tower genannte Wolkenkratzer ist das neue Juwel von Manhattan. «Das ist ein symbolischer Augenblick, denn dieses Gebäude steht für die Widerstandsfähigkeit dieses Landes», sagte der Vizevorsitzende der New Yorker Hafenbehörde, Scott Rechler, dem Sender NBC.
«Tausende Frauen und Männer, die hier unerbittlich gearbeitet haben, haben Tribut gezollt für die Menschen, die am 11. September an diesem Ort ums Leben gekommen sind.» Fast 3000 Menschen waren bei den Al-Qaida-Anschlägen getötet worden.
1776 Fuss hoch
Nach US-Massen ist der neue Turm am Ground Zero 1776 Fuss hoch. Auch das hat seinen symbolischen Hintergrund, denn 1776 erklärten die USA ihre Unabhängigkeit gegenüber Grossbritannien. Übertrumpft wird er weltweit nur von zwei anderen Gebäuden, dem Burj Khalifa mit 829 Metern in den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Makkah Royal Clock Tower Hotel mit 601 Metern in Saudiarabien.
Die obersten Stockwerke des One World Trade Center sind derzeit noch unverkleidet. Die Eröffnung des gewaltigen Bauwerks, in dem überwiegend Finanzinstitute Büros beziehen, ist für kommendes Jahr geplant.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch