Zürichs schönste SprungtürmeDer Sprung ins kalte Wasser
Zur Eröffnung der Zürcher Freibadis haben wir die vier schönsten Sprungtürme ausgewählt. Auch Max Frisch stand mal ganz oben.

Was macht der Mensch, wenn er eine Orientierung sucht? Er klettert auf einen Turm. So hat es Goethe auf seinen Reisen gehalten. Ein Sprungturm hat einen anderen Zweck: Hier lässt man sich fallen. Macht Spass.
Freibad Letzigraben

Auf diesem Sprungturm stand schon der weltberühmte Schriftsteller Max Frisch. Kein Wunder: Er hat ja das Freibad Letzi 1947 gebaut. Es ist eine Kombination aus Sport- und Volksbad. Und irgendwie war da auch die Idee, dass die Wasserbecken den Zürichsee simulieren sollen. Aktuelle Wassertemperatur: 18 Grad, mit Tendenz nach oben. So viel zum Sprung ins kalte Wasser. Übrigens: die Temperatur des Zürichsees soll 16 Grad betragen.
Freibad Letzigraben, Edelweissstr. 5, 8048 Zürich. letzigraben
Strandbad Mythenquai

Baujahr 1952 bis 1956, Architekt Hans Hubacher. Das erste Strandbad Zürichs mit Freizeitangebot. Man kann auch nur auf See und Berge blicken, wie im Strandbad Tiefenbrunnen gegenüber. Gestaffelte Sprünge vom Turm von 1 bis 5 Metern sind möglich. Muss aber nicht sein. Die Mehrheit liegt lieber.
Strandbad Mythenquai,Mythenquai 95, 8002 Zürich. mythenquai
Strandbad Tiefenbrunnen

Der schönste Ort hier ist der Eingangsbereich mit den Pilzstützen. Klassische Pavillonarchitektur der 60er-Jahre. Ruhige grosszügige Parkanlage. Ein auf alle Altersstufen ausgerichtetes Seebad, so heisst es im Verzeichnis der Zürcher Bäder. Den schönsten Blick auf See und Berge gibt es aber von oben.
Strandbad Tiefenbrunnen, Bellerivestr. 200, 8008 Zürich. tiefenbrunnen
Freibad Heuried

Organische Natur, strenge Formen. Erste und grösste Freizeitanlage der Stadt Zürich. Hochbauten in unbehandeltem Sichtbeton, der Clou der Architektur aus den 60er-Jahren. Skulpturale Wirkung auch des Sprungturms. Drei Meter, so glaubt man, sind nicht hoch. Aber es braucht doch ein bisschen Überwindung.
Freibad Heuried, Wasserschöpfi 71, 8055 Zürich. stadt-zuerich.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.