Der Traum von der neuen Concorde
Seit dem Ende des Überschalljets tüfteln Flugzeugbauer an neuen Konzepten, um superschnell zu reisen. Doch wie realistisch sind die Pläne?

Als die Concorde 2003 den Betrieb einstellte, war das nicht nur das Ende eines Flugzeugmodells. Es war auch das Ende der schnellen Reisen über den Atlantik. In 3,5 Stunden von London nach New York – das schafft seit der Concorde kein Passagierflugzeug mehr. Doch der Traum vom Überschall-Passagierjet, der die Menschen in kürzester Zeit auf die andere Seite der Welt befördert, war nie ganz ausgeträumt. Flugzeughersteller und Branchenvertreter tüfteln seit Jahren an neuen Modellen, unter ihnen Richard Branson, Milliardär und Gründer der Airline Virgin.