Der unaufhaltsame Aufstieg von Wikipedia
Die weltgrösste Enzyklopädie expandiert nach Asien: Die erste Aussenstelle des Gratis-Online-Lexikons könnte bereits in den nächsten Monaten in Indien eröffnet werden.

Die US-Stiftung Wikimedia plant die Eröffnung ihrer ersten Aussenstelle in Indien. Die Betreibergruppe des kostenlos nutzbaren Online-Lexikons Wikipedia könnte bereits in den nächsten Monaten eröffnet werden, sagte der Entwicklungsleiter von Wikimedia, Barry Newstead, der Nachrichtenagentur AFP am Freitag.
Noch suche die Organisation aber einen geeigneten Ort. «Es gibt in Indien viel Begeisterung für Wikimedia, eine starke Nutzergemeinde und eine allgemeine Verbundenheit zu freiem Wissen», sagte Newstead zur Erklärung.
Die erste Investition ausserhalb der USA
Wikimedia-Mitgründer Jimmy Wales will am Sonntag in der indischen Wirtschaftsmetropole Mumbai weitere Details bekanntgeben. In einem Interview mit der indischen Technologie-Website Ciol.com sagte er diese Woche, das indische Büro werde zunächst zwei bis vier Mitarbeiter haben. Die Niederlassung wäre die erste Investition der Gruppe ausserhalb der USA.
Wikimedia ist eine nicht-profitorientierte Stiftung mit Sitz in San Francisco. Mit bisher nur 35 Angestellten betreibt sie seit 2001 das kostenlose und werbefreie Internet-Lexikon Wikipedia, das inzwischen in 270 Sprachen verfügbar ist.
Bereits 16 Millionen Artikel
Die mehr als 16 Millionen Artikel werden von weltweit mehr als 100'000 Freiwilligen geschrieben und redigiert. Mit mehr als 364 Millionen Einzelnutzern im Monat ist Wikipedia die fünftgrösste Website der Welt.
AFP/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch