Der Vegi-König dehnt sein Reich aus
Rolf Hiltl expandiert mit seiner Restaurant-Kette an die Bahnhofstrasse. Ab September gibt es auch im PKZ-Modehaus ein vegetarisches Buffet. Es ist nur eine von mehreren Neueröffnungen.
Vor einem Jahr hat PKZ-Besitzer Oliver Burger angekündigt, ein Restaurant auf dem Dach seiner PKZ-Women-Filiale installieren zu wollen. Jetzt ist klar, wer das Lokal betreiben wird: Rolf Hiltl. Der Gastronom sagt gegenüber «20 Minuten», im September wolle er sein neues Restaurant an der Bahnhofstrasse 88 eröffnen. Geplant sind 150 Sitzplätze im Innen- und Aussenbereich im dritten Stock des hinteren Gebäudeteils.
Im Zentrum von Café, Lounge und Bar steht das Buffet mit dem bekannten vegetarischen und veganen Angebot. Die Preise sollen sich auf einem ähnlichen Niveau wie in den anderen Hiltl-Restaurants bewegen. Auch der Einrichtungsstil orientiert sich am Bisherigen, das Interieur soll allerdings der Umgebung entsprechend eine Spur edler sein. Das Rooftop-Restaurant erhält einen separaten Eingang. Dadurch lässt es sich auch ausserhalb der Ladenöffnungszeiten betreiben. Von der Terrasse aus eröffnet sich der Blick über die Bahnhofstrasse.
Zwei weitere Läden folgen bald
Oliver Burger ist glücklich über die Zusage von Rolf Hiltl. «Er war mein absoluter Wunschkandidat, da er ein sehr innovativer Unternehmer ist», sagte Burger gegenüber «20 Minuten». Zu den Gründen, warum er ein Restaurant eröffnen will, sagte Burger in einem TA-Interview vor einem Jahr: «Heute ist das Erlebnis beim Einkaufen enorm wichtig. Man soll sich im Laden wohlfühlen. Die meisten haben volle Kleiderschränke. Man muss mehr bieten als ein weiteres neues, weisses Hemd.»
Rolf Hiltl treibt die Expansion seines Restaurantnetzes aggressiv voran. Alleine in der Stadt Zürich hat er neben dem Dachrestaurant noch ein Projekt in der Sihlpost und eines an der Langstrasse am Laufen.
Mit dem PKZ-Dachrestaurant erhält ein anderer bekannter Gastronom direkte Konkurrenz: Michel Péclard. Er eröffnet am 29. April an der Bahnhofstrasse sein Rooftop-Lokal auf dem Dach des frisch renovierten Modissa-Hauses. Péclard freut sich über die Konkurrenz: «Es sollen ruhig noch mehr an die Bahnhofstrasse kommen, damit sie noch lebendiger wird.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch