Der Wildnispark bekommt ein Restaurant
Beim Besucherzentrum des Sihlwalds soll für zwei Millionen Franken ein Restaurant mit Mehrzweckräumen entstehen - in einem historischen Riegelbau.
Sihlwald - Durstige und hungrige Ausflügler, Wanderer und Passanten können vor dem einstigen Restaurant Forsthaus in Sihlwald bloss noch leer schlucken: Der Gastrobetrieb nahe der Bahnstation am linken Sihlufer ist seit anderthalb Jahren geschlossen. An seiner Stelle sind dort seit Anfang 2009 Büros der Stiftung Wildnispark Zürich untergebracht.
Jetzt aber wälzt die Trägerstiftung des Wildnisparks und Besitzerin des Forsthauses in Sihlwald etwas weiter sihlabwärts bei ihrem Besucherzentrum eigene Restaurantpläne. «Wir wollen das Drechslereigebäude des einstigen Werkhofs in Sihlwald für rund 2 Millionen Franken umbauen», bestätigt Christian Stauffer, Geschäftsführer der Stiftung Wildnispark Zürich.
Im Parterre des denkmalgeschützten Riegelbaus aus dem Jahre 1865 wird ein öffentliches Restaurant eingerichtet. Darüber sollen Mehrzweckräume entstehen - sowohl für den Gastrobetrieb wie für Veranstaltungen des benachbarten Besucherzentrums.
Ganzjährig offen?
Das Baugesuch der Stiftung für den Umbau und die Umnutzung des historischen Gebäudes hat die Gemeindeverwaltung Horgen letzthin publiziert.
Ob die Wildnispark-Gaststätte ganzjährig betrieben wird oder jeweils bloss ab etwa dem 21. März bis und mit Oktober wie das Besucherzentrum, steht noch nicht fest. Eröffnet wird der neue Gastrobetrieb in Sihlwald gemäss Stauffer «frühestens 2011». Zumindest bis dahin müssen Zentrumsbesucher, Ausflügler und Passanten noch mit der heutigen Mini-Cafeteria im Besucherzentrum vorliebnehmen. Eine Alternative, allerdings ebenfalls bloss während der wärmeren Monate, gibt es weiter sihl-aufwärts am gegenüberliegenden Ufer: im öffentlichen Kiosk-Restaurant des Campingplatzes Sihlwald, das am Karfreitag in die neue Saison gestartet ist.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch