
Werden die Verkehrswege von Autos, Velos und Fussgängern entflochten, so schützt das die schwächeren Verkehrsteilnehmer.
Foto: Urs Jaudas
Drängeln, einspuren, überholen, in der Kolonne warten. Was einst auf Stadtzürcher Strassen für den motorisierten Individualverkehr galt, ist seit einiger Zeit auch Alltag für Velofahrende. Ihr dichtes Durcheinander auf und neben den Strassen ist augenfällig.
Meinung zu den Velorouten – Der Zürcher Strassenraum muss fürs Velo neu gedacht werden
Will Zürich zur Velostadt werden, braucht es einen Quantensprung. Die Initiative «Sichere Velorouten» ist ein entscheidender Beitrag dazu.