Deutlich weniger Arbeitslose in Zürich
Im April ist die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich auf 3,1 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat reduzierte sie sich um einen Prozentpunkt. Ein Grund dafür ist die gute Konjunktur.
Insgesamt waren Ende April 22'688 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, wie das Amt für Wirtschaft und Arbeit am Freitag mitteilte. Das sind 2309 weniger als im Vormonat.
Der Rückgang ist breit abgestützt. So profitierten Berufe aus dem industriellen und verarbeitenden Bereich vor allem von der günstigen Konjunkturentwicklung. Das Bau- und Gastgewerbe hat sich aufgrund saisonaler Einflüsse erholt.
Teilweise machte sich auch das revidierte Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) bemerkbar, das seit dem 1. April in Kraft ist. Der tatsächliche Einfluss werde jedoch erst in den kommenden zwei Monaten bestimmt werden können, heisst es in der Mitteilung. Das Seco rechnet für die gesamte Schweiz damit, dass zusätzlich rund 10 Prozent der Arbeitslosen ab Stichtag von der Aussteuerung betroffen sein könnten.
SDA/tif
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch