Deutsche prüfen Angriff auf das SDA-Monopol
Die Deutsche Presse-Agentur erwägt den Aufbau eines Schweizer Inlanddienstes. Damit würde die SDA das teuer erkaufte Monopol wieder verlieren.
Rund zehn Millionen Franken hat sich die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) den Tod ihrer bisherigen Konkurrentin – der Associated Press Schweiz – kosten lassen. Den Grossteil davon zahlt sie offiziell als Lizenzgebühren für die internationalen Meldungen der AP. In der «Absichtserklärung», welche die SDA im Januar unterschrieben hat und die dem TA vorliegt, ist aber auch die Beerdigung von AP Schweiz explizit geregelt: «Mit dem Vollzug der verbindlichen Verträge, der wie beabsichtigt ab 31. Januar 2010 eintreten soll, kündigt DAPD sämtlichen Mitarbeitern der AP Schweiz innerhalb vertraglich oder gesetzlich kürzestmöglicher Frist und beendet die Mietverträge für die Räumlichkeiten in Bern und Zürich mit frühestmöglicher Wirksamkeit», steht da schwarz auf weiss.