«Deutschland darf sich nicht als Grossmacht aufführen»
Der Fluglärmstreit mit Deutschland werde von wenigen Aktivisten geschürt, meint der baden-württembergische FDP-Politiker Ralf-Roland Schmidt-Cotta. Er glaubt, dass Berlin mehr aufseiten der Schweizer ist.

«Hätte der Flughafen etwas Geld in die regionale Kultur investiert, hätte er vielleicht mehr Freunde nördlich des Rheins»: Maschine der Swiss beim Landeanflug.
Keystone
Sie sprechen davon, dass es auf deutscher Seite nur wenige Aktivisten gibt, die zurzeit eine Lösung im Fluglärmstreit verunmöglichen. Ist dies tatsächlich so: Eine Mehrheit steht nicht hinter den Bürgerinitiativen?
Die Mehrheit schweigt. Es gibt auch nichts für sie zu gewinnen. Wenn dies anders wäre, würden sich bestimmt mehr Leute zu Wort melden. Allerdings habe ich schon den Eindruck, dass eine Mehrheit hinter einem Staatsvertrag stünde, der auf einer wissenschaftlichen Grundlage basiert und nicht auf subjektivem Lärmempfinden.