Deutschland, die Nazis und die Büchse der Pandora
Griechenland und Deutschland streiten um Reparationszahlungen für NS-Verbrechen. Selbst wenn die griechischen Forderungen legitim sind – Deutschland hat gute Gründe, nicht zu zahlen.

Die deutsche Regierung bleibt bei ihrem Nein zu den Reparationsforderungen aus Griechenland. Das Thema sei «politisch und juristisch abgeschlossen», hat das Auswärtige Amt in Berlin heute wieder betont. Die griechischen Forderungen hätten spätestens nach der deutschen Wiedervereinigung mit dem sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag ihre Berechtigung verloren. Ausserhalb der Regierung häufen sich in Deutschland jedoch Stimmen, die Verständnis zeigen für die Forderungen aus Athen. Weder moralisch noch juristisch sei das Thema eindeutig abgeschlossen, lassen nun auch bekannte Politiker von SPD und Grünen verlauten.