Deutschland fehlten neun Minuten zum Sieg
Der WM-Halbfinalist kam gegen Italien in Dortmund nur zu einem 1:1. Frankreich bestätigte seinen Aufwärtstrend mit dem 1:0 gegen Brasilien.

Deutschland konnte seine Bilanz gegen Italien nicht verbessern. Die Mannschaft von Joachim Löw, die gehofft hatte, mit einem Sieg zumindest eine Art Revanche für das Halbfinal-Out bei der Heim-WM 2006 zu realisieren, spielte nur 1:1. In Dortmund, dort wo das Sommermärchen der Deutschen 2006 gegen den späteren Weltmeister ein Ende genommen hatte, trafen sich die beiden Teams zum Testspiel. Miroslav Klose brachte Deutschland nach einer guten Viertelstunde mit seinem 59. Länderspiel-Tor in Führung.
Das in den letzten Monaten immer wieder stark kritisierte Italien wurde in der Folge immer stärker. Ein Ballverlust im deutschen Mittelfeld profitierte in der 81. Minuten Giuseppe Rossi. Der Stürmer vom spanischen Erstligisten Villarreal schoss seinen fünfter Treffer im 20. Länderspiel. Der vierfache Weltmeister hat damit seit 1995 gegen Deutschland nicht verloren und hat überhaupt mit 14 Siegen und acht Remis in 29 Direktduellen eine hervorragende Bilanz.
Frankreich schlägt Brasilien erneut
Nach der völlig verpatzten WM in Südafrika hält der Aufschwung unter Nationalcoach Laurent Blanc an. Nach England im Wembley schlug die Equipe tricolore diesmal daheim im Stade de France den Rekordweltmeister Brasilien (1:0). Karim Benzema traf in der 54. Minute nach herrlicher Vorarbeit von Jérémy Menez. Benzema und Menez kennen sich bereits seit langer Zeit. Sie gewannen 2004 mit der U16 den EM-Titel.
Hilfreich war für Frankreich, dass sich Brasilien, das 1998 im gleichen Stadion den WM-Final verloren hatte, sich selbst schwächte. Hernanes sah nach einem rüden Foul schon Ende der ersten Halbzeit die rote Karte. Seit 1998 kassierte Brasilien gegen Frankreich in vier Partien drei Niederlagen und erreichte nur ein Remis als bestes Resultat.
Sechster Sieg in Folge für Holland
Holland setzte in Eindhoven seine Erfolgsserie fort. Der WM-Finalist gewann gegen Österreich 3:1. Inter Mailands Wesley Sneijder, Schalkes Klaas-Jan Huntelaar und Liverpools Dirk Kuyt schossen die Tore zum 6. Sieg in Folge. Besonders sehenswert war der Treffer von Sneijder. Der Spielmacher traf im Fallen mit einem Volleyschuss. Die Holländer haben von den letzten 32 Länderspielen nur eines verloren - den WM-Final im letzten Juli gegen Spanien.
Lichtblick für Liechtenstein
Liechtenstein kam im 121. Länderspiel auswärts gegen San Marino zum 7. Sieg, dem ersten seit 2007 (1:0 gegen Lettland). Aaraus Michele Polverino schoss in der 57. Minute das entscheidende 1:0 vor 150 Zuschauern. Das von Hanspeter Zaugg trainierte Liechtenstein konnte nahezu die ganze Partie in nummerischer Überzahl bestreiten, weil San Marinos Captain Vannucci schon nach drei Minuten wegen einer Notbremse vom Platz gestellt wurde. Ein Erfolgserlebnis gab es auch für einen anderen Fussballzwerg: Luxemburg besiegte die Slowakei 2:1.
si
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch