Deutschland will Gesichtserkennung per Handy einschränken
Die Bundesregierung will Programme zur Gesichtserkennung per Mobiltelefon gesetzlich einschränken. Sie reagiert damit auf Meldungen über eine angeblich neue Google-Technologie.
«Es muss möglich bleiben, auf die Strasse zu gehen, ohne dass jeder über ein Foto feststellen kann, wer man ist, wo man lebt und was das Internet sonst noch über einen weiss», sagte Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) dem «Münchner Merkur» vom Samstag.
Derzeit gebe es in diesem Bereich eine rechtliche Grauzone. Dies solle sich ändern, so Aigner. Die Bundesregierung wolle gesetzlich regeln, «dass es künftig nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen zulässig sein soll, Bilder über das Internet mit Hilfe von Gesichtserkennungsdiensten auffindbar zu machen».
Google dementiert CNN-Bericht
Hintergrund ist demnach ein Bericht des US-Nachrichtensenders CNN, das Internet-Unternehmen Google wolle diese Technik als Programm für Mobiltelefone anbieten. Google dementierte dies.
AFP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch