Deutschland will Zürcher Flughafen stärker beschränken als eigene Airports
Die Süddeutschen in der Schneise zum Flughafen Zürich haben werktags eine um bis zu 10 Stunden längere Nachtruhe als ihre Landsleute um deutsche Flughäfen. Dieses Ungleichgewicht soll noch grösser werden.
Eine breite Front von süddeutschen Politikern bewirkte kürzlich einen Marschhalt im Ratifizierungsprozess des Fluglärmstaatsvertrages zwischen Deutschland und der Schweiz. Einen bedeutenden Punkt in der Diskussion nehmen die Zeitfenster ein, in denen Flugzeuge deutsches Gebiet überfliegen dürfen. Ein Blick auf die Betriebszeiten der deutschen Airports zeigt, dass sich manch ein deutscher Anrainer wohl die Finger lecken würde, könnte er die heutige und die geplante süddeutsche Ruhe geniessen. Deutlich wird, dass die nördlichen Nachbarn der Schweiz in dieser Hinsicht striktere Auflagen machen wollen als in ihrem eigenen Land üblich. Drei deutsche Flughäfen operieren gänzlich ohne zeitliche Restriktionen.