Deutschlands neue Abschiebekultur
Deutschland hat sein Asylrecht vorzeitig verschärft. Flüchtlinge können nun schneller ausgeschafft werden, Zehntausende sollen das Land in nächster Zeit verlassen. Aber so einfach ist das nicht.

Angela Merkel verteidigt bei jeder Gelegenheit ihre Haltung: Deutschland ist stark genug, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen. «Ja, wir schaffen das» lautet ihr Mantra. Die Kanzlerin macht jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen Flüchtlingen nach dem Asylrecht und Wirtschaftsflüchtlingen. Wer tatsächlich schutzbedürftig ist und bleiben darf, soll bestmöglich integriert werden, unter anderem mit Integrationskursen. Wer jedoch keinen Anspruch auf Asyl hat, muss rascher das Land verlassen. «Sonst werden wir nicht erreichen, dass diejenigen Unterstützung bekommen, die sie brauchen», sagte Kanzlerin Merkel kürzlich bei einem Bürgerdialog in Nürnberg. Bei der Abschiebung «müssen wir viel strenger werden».