Dicke Chauffeure sollen weniger Lohn erhalten
Ein Busunternehmen in Litauen möchte dünnen Chauffeuren mehr Lohn bezahlen. Die Gewerkschaften reagieren entsetzt.

Nach einer eigentümlichen Formel will ein Busunternehmen in Litauen künftig seine Mitarbeiter entlöhnen: Je dünner, desto mehr Lohn. Bei den rund hundert Busfahrern der Firma Busturas in der Stadt Siauliai sei bereits der Body-Mass-Index (BMI), der sich aus Körpergrösse und Gewicht ergibt, ermittelt worden, sagte Elena Diniene von der örtlichen Gewerkschaft am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Zusammen mit einem Gesundheitsprofil der Mitarbeiter und ihren Blutdruckwerten solle der BMI dann zur Berechnung des Gehaltes herangezogen werden.
Eine Verhöhnung
Die Gewerkschaft verurteilte das Vorhaben des Unternehmens scharf. Das Verhalten der Firma sei «nichts anderes als eine Verhöhnung», sagte Diniene. Der Interessenverband werde vor Gericht ziehen, wenn das Busunternehmen nicht von der Bezahlung nach Köpergewicht absehe. Busturas-Chef Vilius Lauzikas verteidigte das ungewöhnliche Gehaltskonzept hingegen. «Wir wollten nur einen gesunden Lebenswandel vorantreiben», sagte er der Zeitung «Siauliu krastas».
AFP/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch