Die afrikanischen Tigerstaaten
Dank zunehmender ausländischer Investitionen wachsen manche Staaten Afrikas wie in den 1990-ern die asiatischen Tiger. Die Afrikanische Entwicklungsbank hat ihre Wachstumsprognosen vorgelegt.
Gute Nachrichten aus Afrika: Die Wirtschaft boomt dort stärker als in jeder anderen Weltregion und wird 2010 ein durchschnittliches Wachstum von mehr als vier Prozent erreichen. Das ist mehr als das Doppelte der meisten Industrieländer, wie die Afrikanische Entwicklungsbank in einem am Freitag vorgelegten Bericht betont. Demnach steuern die afrikanischen Volkswirtschaften sogar auf die Wachstumsquote von sechs Prozent zu, die vor der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise schon einmal erzielt wurde.
Dem Bericht zufolge dürfte die Wirtschaft der Republik Kongo (Hauptstadt Brazzaville) in diesem Jahr mit 11,8 Prozent am stärksten wachsen. Für Angola werden 8,7 Prozent Wachstum prognostiziert, für die Demokratische Republik Kongo (Hauptstadt Kinshasa) 6,2 Prozent. Die niedrigsten Quoten werden für Äquatorialguinea (minus 2,6 Prozent), Swasiland (plus 0,9 Prozent) und die Seychellen (plus 1,3 Prozent) vorhergesagt. Südafrika, die bedeutendste Volkswirtschaft im Süden des Kontinents, bringt es auf 2,2 Prozent.
Einbrüche in einigen afrikanischen Ländern werden in dem Bericht vor allem auf fallende Rohstoffpreise zurückgeführt. Andererseits lobt der Chefvolkswirt der Afrikanischen Entwicklungsbank, Leonce Ndikumana aus Burundi, die wachsenden ausländischen Investitionen. Diese hätten zur Herausbildung einer neuen Mittelschicht geführt. «Gegenwärtig durchläuft Afrika eine Entwicklung wie Asien vor einigen Jahrzehnten», erklärte Ndikumana. Allerdings müsse der Privatsektor in Afrika noch wachsen, denn hier vor allem würden Einkommen und neue Arbeitsplätze generiert.
ddp/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch