War was im letzten Jahr? Ja, kann man wohl sagen. Kommissionssitzungen, in denen nicht mehr diskutiert, sondern abgestimmt wurde. Man hatte ja die Mehrheiten. Steuergeschenke für Reiche, Bundesmillionen für die Bauern, das Militär, die Strassen. Die kalte Atmosphäre der Macht, die fast arrogante Überheblichkeit all jener rechtsbürgerlichen Kräfte, die nach dem deutlichen Sieg bei den Eidgenössischen Wahlen genau jenes Sensorium verloren, das sie sonst gerne unter dem «Erfolgsmodell Schweiz» subsumieren. Die Schweiz als das Land des Ausgleichs, des Konsenses, des Einbezugs aller möglichen Kräfte.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Die Antwort auf den Rechtsrutsch
Der Sieg der Linken in Basel und im konservativen Aargau ist die Quittung für die Überheblichkeit der rechtsbürgerlichen Kräfte.