MCH Group verzichtet auf HouruniverseDie Baselworld lebt auf drei Kontinenten weiter
Die Messe Basel gibt ein deutliches Überlebenszeichen von sich und nimmt den Kampf mit Genf um die Uhrenhauptstadt der Schweiz wieder auf. Geschäftsführer Michel Loris-Melikoff will sie zu einer Plattform im mittleren Premiumsegment machen und vorerst kleinere Brötchen backen.

Die einst führende Uhren- und Schmuckmesse der Welt erlebt eine wundersame Wiederauferstehung. Anders als im Mai letzten Jahres bekannt gegeben, wird sie nicht durch ein Nachfolgeformat abgelöst. Der Name Houruniverse ist eine Totgeburt. Sie fand nur in Strategiepapieren statt. Durchgeführt werden soll die nächste Baselworld vom 31. März bis zum 4. April 2022.
«Der Brand Baselworld muss bleiben, sich aber fundamental verändern.»