Die Berg- und Talfahrt der Anti-AKW-Bewegung
Mit ihrer Demonstration in Beznau wollen die AKW-Gegner heute an ihr goldenes Zeitalter anknüpfen. Die Zeit dafür scheint günstig zu sein – doch die Bewegung wurde schon mehrmals Opfer ihres eigenen Erfolgs.

Die Schweizer Anti-Atomkraftbewegung erlebt eine Renaissance: Plötzlich marschieren wieder Demonstranten gegen die Atomenergie und blockieren Einrichtungen der Stromwirtschaft. In Bern liessen sich Ende März AKW-Gegner zu einem Protest-Picknick vor dem BKW-Hauptsitz nieder. Und für heute Sonntag hat das Bündnis «Menschenstrom gegen Atom» zu einer Kundgebung in der Region des AKW Beznau aufgerufen. Es sei «die aller Voraussicht nach grösste der letzten 20 Jahre», kündigten die Organisatoren an.