Die berühmteste Uhr Zürichs streikt (mit)
Auf dem grössten Zifferblatt Europas stehen die Zeiger auf fünf vor zwölf still. Es ist ein Akt der Solidarität.

Seit heute Dienstagmittag steht die berühmteste Turmuhr der Stadt still – und das aus aktuellem Grund. Die Kirche St. Peter zeigt sich damit solidarisch mit den Klimastreikaktivisten. Genau um fünf vor zwölf hat der reformierte Pfarrer Ueli Greminger die Zeiger des grössten Turmzifferblatts Europas gestoppt, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise hinzuweisen. «Es ist fünf vor zwölf! Höchste Zeit, im Klimaschutz vorwärtszumachen», lässt er sich in einem Communiqué von Klimastreik Zürich am Dienstag zitieren.
Die Kirche stelle sich mit dieser Aktion hinter die Aktivisten, weil auch ihr der Schutz der Erde wichtig sei. «Die Landeskirche tritt ein für die Würde des Menschen, die Ehrfurcht vor dem Leben und die Bewahrung der Schöpfung», sagt Greminger.
Die Aktion ist mit der reformierten Kirche abgesprochen, und auch die Stadt Zürich, welcher der Turm der Kirche gehört, hat ihre Einwilligung gegeben. Die Uhr steht bis 18.30 Uhr still.
Die Klimastreikbewegung in Zürich freut sich über die Unterstützung durch die Kirche und fordert gleichzeitig dazu auf, am nächsten Klimastreik vom Freitag, 15. März, teilzunehmen. In über 80 Ländern weltweit werde an dem Tag demonstriert. Auch in Zürich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch