Die besten Spotify-Apps
Klassikkanal, Ticketservice, Soundvorschläge: Mit Zusatzprogrammen wird der Musikdienst persönlicher. Wir zeigen die spannendsten Erweiterungen.
CD-Kauf und Downloads waren gestern: Musik-Streaming-Dienste stehen für die neue Ära des Soundkonsums: Nutzer haben Zugriff auf Millionen Tracks, die sie gar nicht besitzen, aber via Internetverbindung jederzeit am Computer oder auf mobilen Geräten hören können. Einer der populärsten Dienste ist Spotify. Das schwedische Unternehmen, dessen Dienst mittlerweile in 28 Ländern verfügbar ist, ist seit 2011 auch in der Schweiz.
Apps für die Desktop-Version von Spotify
Damit man Spotify am Computer nutzen kann, installiert man die entsprechende Software, deren Design an iTunes erinnert. Den Musikliebhabern bietet der Musikstreaming-Dienst dann die Möglichkeit, via integriertem Store kostenlose Apps zu installieren. Mit ihnen findet man zum Beispiel heraus, welche Nutzer einen ähnlichen Musikgeschmack haben oder wann die Lieblingsband in der Nähe des Wohnorts spielt. Label-Kanäle wie Blue Note oder Def Jam bieten Radiokanäle mit Musik aus ihren Archiven an. Wir stellen in der Bildstrecke die zwölf interessantesten Apps vor.
Die In-Apps sind bisher nur auf der Desktopversion von Spotify erhältlich. Das überrascht bei einem Streamingdienst, dessen Konsum mittlerweile vor allem auf portablen Geräten genutzt wird. Ob die Miniprogramme dereinst auch mobil verfügbar sein werden, ist laut Spotify noch nicht klar. Die Desktop-Applikationen sind nicht zu verwechseln mit den Spotify-Apps für iPhone, Android-Smartphones oder Tablets, die auf das Archiv des Streamingdienstes zugreifen.
24 Millionen aktive Nutzer
Spotify hat nach Angaben des Unternehmens über sechs Millionen zahlende und insgesamt 24 Millionen aktive Nutzer, die Zugriff auf über 20 Millionen Songs haben. Sie können Songs je nach Abo nur am Computer oder auf Tablets oder Smartphones abspielen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch