Die Bin Ladens bauen einen neuen Rekordturm
In Dubai steht das bisher höchste Gebäude der Welt. Doch Saudiarabien will noch höher hinaus: Der Kingdom Tower soll schon in wenigen Jahren die Kilometer-Marke knacken.
In Saudiarabien reisst der Höhenrausch nicht ab: In der Hafenstadt Jiddah wird in den kommenden fünf Jahren ein Turm entstehen, welcher das bisher höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa in Dubai, um ganze 173 Meter überragen soll.
Der Kingdom Tower wird laut eines Berichts der «Welt online» von der Holding des Milliardärs Prinz Alwaleed bin Talal geplant. Das Gebäude soll rund 1,2 Milliarden US-Dollar kosten und als Erstes die Kilometer-Marke knacken.
530'000 Quadratmeter Fläche
Der Wolkenkratzer ist als Herzstück der Kingdom City geplant, eines neuen Viertels in Jiddah. Rund sieben Quadratkilometer soll das Quartier laut der Zeitung dereinst umfassen und geschätzten 80'000 Menschen Wohn- und Arbeitsplatz bieten.
Entworfen wird der gigantische Turm von der Architektengruppe Adrian Smith + Gordon Gill, aus deren Büro bereits der Burj Khalifa in Dubai stammt. Auf den 530'000 Quadratmetern des Gebäudes planen sie Luxuswohnungen, ein Four-Season-Hotel, sowie Büros und Geschäfte. Als Krönung soll im 157. Stockwerk die höchste Aussichtsplattform der Welt entstehen.
Ebenso rekordverdächtig klingt die vorgesehene Infrastruktur des Wolkenkratzers: 59 Aufzüge sollen die Menschen mit einer Geschwindigkeit von zehn Metern pro Sekunde in die gewünschten Etagen fahren, berichtet die Zeitung weiter. Die Fahrt vom ersten ins oberste Stockwerk wird demnach lediglich eine Minute und 40 Sekunden dauern.
«Trotz Umwälzungen investieren»
Bei der Vorstellung des Projekts in Riad sprach Prinz Alwaleed von einer Signalwirkung, die das Unterfangen habe: «Ganz Saudiarabien wird stolz darauf sein», zitiert «Die Welt online» den Milliardär. «Wir wollen zeigen, dass wir trotz der Umwälzungen, der Unruhen und Revolutionen rundum hier bei uns investieren.»
Bauen soll Saudiarabiens neues Wunderwerk laut der Zeitung der grösste Baukonzern des Landes: Die Bin-Laden-Gruppe, welche von Osama Bin Ladens Vater gegründet wurde. Die Firma wird sich auch mit einem Anteil von 17 Prozent am Projektentwickler Jeddah Economic beteiligen.
Prinz Alwaleed wird mit seiner Kingdom Holding einen Anteil von einem Drittel besitzen. Sein finanzstarker Konzern hält bereits Beteiligungen an Apple, McDonald's oder Mövenpick.
Wettrennen geht weiter
Beim steten Wettkampf um den welthöchsten Wolkenkratzer wird Saudiarabien vermutlich auch mit dem Kingdom Tower nicht lange an der Spitze bleiben. In Shanghai plant man zurzeit an einem Turm, welcher ganze 1228 Meter in den Himmel ragen soll.
Laut der «Welt» soll das Gebäude einmal 300 Stockwerke umfassen und über ein Fundament verfügen, welches 200 Meter tief in die Erde reicht. Doch wie der Kingdom Tower ist auch dieses Projekt noch Zukunftsmusik.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch