Die CSU hält Martin Schulz für zu wenig patriotisch
Er könnte Präsident der EU-Kommission werden. In der Heimat muss sich der SPD-Spitzenkandidat jedoch anhören, er sei nur der Fassade nach deutsch.

In vielen europäischen Ländern herrscht die Auffassung, Deutschland habe zu viel Einfluss in der EU. In Berlin sieht man das anders: Zu wenig deutsch scheint manchen die EU. Nun, wenige Tage vor der Europawahl, wird dieses widersprüchliche Bild noch komplizierter. Mit Martin Schulz steht ein Deutscher an der Spitze der europäischen Sozialdemokraten, er kann sich sogar Hoffnungen machen, Präsident der Europäischen Kommission zu werden.