Die Deutschen bauen Stadien deutlich billiger
Die Fifa zahlt nichts ans neue Zürcher Hardturmstadion. Jetzt rücken die Baukosten ins Zentrum der Debatte.

Rund 150 Millionen Franken soll das geplante Hardturmstadion kosten. Der Weltfussballverband wollte sich ursprünglich mit 20 Millionen Franken daran beteiligen. Weil die Stadt auch Stehplätze einbauen will, gibts kein Geld vom Verband (TA von gestern). Die Fifa setzt sich weltweit für Sitzplätze in Stadien ein. Trotzdem hat der Verband gestern seinen Entscheid zum Teil korrigiert. Er möchte zwar das Stadion nach wie vor nicht finanziell unterstützen, will aber sein Versprechen einlösen und Zürich 20 Millionen Franken überweisen, wie TeleZüri meldet. Stadtrat Gerold Lauber (CVP) soll bis Ende Januar der Fifa mitteilen, wie er das Geld verwenden will. Im Vordergrund stehen Projekte für den Breitensport.