Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Digitalisierung frisst unsere Jobs

1 / 7
A worker cleans the production line at Jan Becher, the traditional maker of Becherovka liquor in Karlovy Vary, September 19, 2012, as the company prepares for a two-day shut down. The Czech government took the unprecedented step last Friday of banning all sales of liquor in shops and pubs - a dramatic measure in one of the world's heaviest-drinking countries - after dozens of people drank bootleg spirits laced with deadly methanol. Liquor makers and importers have complained they are losing millions of dollars per day on the ban, which they say will become counter-productive in the longer run as it will boost the illegal market. REUTERS/Petr Josek (CZECH REPUBLIC - Tags: CRIME LAW FOOD HEALTH POLITICS BUSINESS)
Maschine statt Mensch: Roboter arbeiten an einer VW-Karosserie in Wolfsburg. (8. März 2010)
Wo in der Industrie noch Hand angelegt wird: Im Kia-Werk in Ziliana (Slowakei),... (3. Oktober 2012)

Spektakuläre Aktionen noch ohne Wirkung

Digitalisierung erhöht die Produktivität

Die Wirtschaft wächst, die Anzahl Arbeitsplätze nicht

Arbeit muss vernünftiger aufgeteilt werden