Die Eisgenossen bezwingen den Weltmeister
Der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gelingt der Start in die WM-Vorbereitung optimal. Das Team von Trainer Sean Simpson besiegt Weltmeister Finnland 3:0.

Die Schweizer überzeugten vor 4589 Zuschauern in der gut gefüllten Rapperswiler Diners Club Arenagegen eine bescheidene finnische Auswahl mit viel Spielfreude. Die Schweizer Tore – je eines pro Drittel – erzielten Kevin Romy, Michael Liniger und Damien Brunner.
Eine starkes Empfehlungsschreiben im umstrittenen Kampf der Schweizer Torhüter lieferte Reto Berra ab. Der Keeper des EHC Biel fuhr mit seiner Leistung dort fort, wo er in der Meisterschaft aufgehört hatte. Am Schluss feierte er dank zahlreicher Glanzparaden seinen zweiten Shutout im sechsten Einsatz mit dem Nationalteam. Zum ersten Mal war Berra bei seinem Debüt im Dezember 2010 ohne Gegentor geblieben.
Am nächsten standen die Finnen einem Torerfolg in der 46. Minute. Nach einem Fehler des Schweizer Verteidigers Goran Bezina prallte Juuso Hietanens Schuss aber vom Pfosten zurück. Die finnische Equipe trat mit immerhin fünf Weltmeistern, aber auch mit acht Debütanten an.
Bei der Schweiz stand mit Verteidiger Dean Kukan nur ein Spieler auf dem Matchblatt, der sein erstes Länderspiel absolvierte. Der erst 18-Jährige machte seine Sache ordentlich. Auf die Finnen werden die Schweizer auch an deren Heim-WM in einem Monat im dritten Gruppenspiel treffen.
Schweiz - Finnland 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Diners Club Arena, Rapperswil. - 4589 Zuschauer. - Tore: 14. Romy (Simon Moser, Damien Brunner) 1:0. 27. Liniger (Bieber, von Gunten) 2:0. 52. Damien Brunner (Romy) 3:0. - Strafen: je dreimal 2 Minuten.
Schweiz: Berra; Du Bois, Bezina; Grossmann, von Gunten; Loeffel, Julien Vauclair; Chiesa, Kukan; Damien Brunner, Romy, Simon Moser; Sciaroni, Trachsler, Simek; Wick, Liniger, Hollenstein; Rubin, Bieber, Suri.
Finnland: Ortio; Hietanen, Puistola; Ville Lajunen, Kaijomaa; Tikkanen, Jaakola; Laakso, Honkaheimo; Joensuu, Pyörälä, Savinainen; Anttila, Kauvosaari, Pihlström; Mankinen, Koskiranta, Saarinen; Peltola, Jasu, Ahtola.
Bemerkungen: Pfostenschuss Hietanen (46.). - Schüsse: Schweiz 27 (6-8-13); Finnland 23 (12-6-5). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/2; Finnland 0/2.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch