Die elf schlimmsten Fehler bei Listenverbindungen
Gute Listenverbindungen können Kantersiege bescheren, fehlende Listenverbindungen zu Dramen führen. Folgende elf Punkte sollten die Parteien berücksichtigen.

Am 18. Oktober wählt die Schweiz, aber noch immer heisst es auf etlichen Parteisekretariaten: «Wir sind am Rechnen.» Dort wird mit Taschenrechnern, Excel-Tabellen und immer öfter mit raffinierten Computerprogrammen ermittelt, mit welchen Parteien sie sich am besten verbinden. Tatsächlich tun sie gut daran, ihre Partner sorgfältig auszuwählen – mit geschickten Listenverbindungen können sie die Zahl ihrer Sitze verdoppeln, mit fehlenden Verbindungen noch den Allerletzten verlieren. Daniel Bochsler, Politologe am Zentrum für Demokratie Aarau, hat alle nur möglichen Listenverbindungen der letzten Nationalratswahlen 2011 analysiert. Er kennt alle Fehler, welche die Parteien damals begangen haben.