Die erste Hitzewelle des Jahres rollt an
Sonnenschein und Temperaturen über 25 Grad: Die ganze Schweiz erlebte gestern einen Sommertag. Doch das ist erst der Vorgeschmack. In den kommenden Tagen wird es bis zu 36 Grad warm.

Am Sonntag konnte man im ganzen Land einen sonnigen Sommertag geniessen. Die Temperaturen stiegen in tiefen Lagen über die Sommermarke von 25 Grad, im Wallis wurde sogar die Hitzemarke von 30 Grad geknackt.
Dies war erst der Vorgeschmack: Laut dem Wetterdienst Meteonews steht uns in der ersten Hälfte der neuen Woche die erste Hitzewelle 2013 bevor. «Die Temperaturen erreichen von Montag bis Mittwoch im Norden jeweils Höchstwerte von rund 32 bis 36 Grad», so Adrina Müller, Meteorologin von Meteonews. Am heissesten werde es mit föhniger Unterstützung im Rheintal und im Rhonetal. Dazu gäbe es täglich viel Sonnenschein, die Gewitterneigung steige erst am Mittwochabend an. Auf der Alpensüdseite sei dagegen voraussichtlich nur ein Hitzetag zu erwarten, nämlich am Donnerstag.
Sport nur am Morgen
Die Hitze und das sonnige Wetter bringen leider auch negative Seiten mit sich: Laut Müller überschreitet die Ozonkonzentration den Grenzwert, die Gräserpollenkonzentrationen machen Pollenallergikern stark zu schaffen, und man darf den UV-Schutz nicht vergessen. Sport im Freien treibt man am besten in den Morgenstunden, dann ist die Belastung durch Ozon, UV und Gräserpollen geringer.
Am Mittwoch nähert sich von Westen eine Störung, die der Hitzewelle auf Donnerstag eine Ende setzt; die Temperaturen gehen deutlich zurück: Am Donnerstag werden noch schwülwarme Werte von 22 Grad erreicht, am Freitag sowie am Wochenende verharren die Temperaturen im Norden nach heutigen Wettermodellen um oder unter 20 Grad. Dazu ist es wechselhaft.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch