Digitale GeschichtsschreibungDie fast vergessene Königin der Schweiz
Agnes von Ungarn ist eine der mächtigsten Frauen der Schweizer Geschichte. Nun zeigt ein Zürcher Historiker-Team, weshalb sich kaum jemand mehr an sie erinnert.

Zeichnung aus dem «Ehrenspiegel» des Hauses Österreich: Agnes von Ungarn wird als Mitstifterin des Klosters Königsfelden gezeigt.
Illustration: Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 8614*, fol. 234r
Simon Teuscher, Geschichtsprofessor an der Universität Zürich, sagt es, ohne Anführungszeichen anzudeuten: «Sie war die Königin der Schweiz.» Er spricht von der Habsburgerin Agnes von Ungarn. Sie wurde 1281 geboren und residierte ab 1317 bis zu ihrem Tod 1364 im Kloster Königsfelden, unweit der Stammburg der Habsburger, ohne selbst dem Konvent beizutreten.