Die fünf besten Godzillafilme
Der Urzeitgigant wird 65. Was sich in all der Zeit getan hat, zeigen wir in dieser Filmauswahl.

Godzilla
Anfang 1954 wurde ein japanisches Fischerboot durch einen amerikanischen Atombombentest verstrahlt – davon inspiriert, drehte das Studio Toho «Gojira»: Bombentests wecken ein riesiges Ungeheuer, das radioaktive Strahlen spuckt und Tokio zerstört. Auch wenn das Gummimonster heute eher niedlich wirkt, so erinnern die düsteren, schwarzweissen Katastrophenbilder an Hiroshima und Nagasaki.
Godzilla vs. Hedorah
Aus dem Müll, den die Menschheit ins Meer wirft, entsteigt der Mutant Hedorah. Das giftige Monster ernährt sich von Dreck und Smog und wächst immer weiter – Godzilla stellt sich ihm entgegen. Dieser elfte Teil der Godzilla-Reihe ist einer der schrägsten: Er enthält unter anderem eine Zeichentricksequenz und eine Discoszene mit einer psychedelischen Lichtshow.
Godzilla vs. Biollante
Im vorhergehenden Film schaffte es das japanische Militär, Godzilla in einem Vulkan festzusetzen. Doch ein böses amerikanisches Kartell sorgt dafür, dass er freikommt. Zum Glück hat ein gewisser Dr. Shiragami die Zellen von Godzilla mit den Zellen einer Rose gekreuzt, um die Seele seiner verstorbenen Tochter zu retten – daraus entsteht das Geschöpf Biollante. Das beseelte Pflanzenmonster ist einer von Godzillas interessantesten Gegnern.
Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack
Dieser Film ignoriert alle vorherigen Sequels: Fast fünfzig Jahre nach seinem ersten Angriff taucht Godzilla erstmals wieder auf. Er ist besessen von den Geistern derjenigen, die im Zweiten Weltkrieg von der japanischen Armee getötet wurden – dementsprechend will er nun Japan vernichten. Eine alte Legende berichtet jedoch von drei ungeheuren Wächtern, die die Menschheit beschützen sollen.
Shin Godzilla
Nach dem amerikanischen «Godzilla» von 2014 drehte Toho wieder eine eigene, japanische Version. «Shin Godzilla» nimmt Bezug auf den Tsunami von 2011 und die daraus resultierende Atomkatastrophe von Fukushima – und ist dabei eine Satire auf die unfähige Regierung: Im Film schaffen es die Politiker aufgrund einer versteinerten Bürokratie nicht, der Bedrohung durch Godzilla Herr zu werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch