Die Weltjustiz hat endlich gesprochen. Mehr als 20 Jahre nach dem Bosnien-Krieg wurde der frühere bosnisch-serbische Führer Radovan Karadzic für Kriegsverbrechen, darunter den Völkermord in Srebrenica, schuldig gesprochen. Dafür bekommt der eitle Psychiater 40 Jahre Haft. Für die Opfer ist das Urteil auf den ersten Blick eine Genugtuung: Ihre Leiden wurden jetzt von einem UNO-Gericht gewürdigt.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Die Gerechtigkeit kommt zu spät
Der verurteilte Massenmörder Radovan Karadzic hat die Welt jahrelang an der Nase herumgeführt.