Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Im süddeutschen Jestetten informierte der Bund über die geplanten Tiefenlager in der Grenzregion. Die Skepsis unter den Anwohnern konnte dabei nicht ausgeräumt werden.
Tina Fassbind
Information für die betroffene Bevölkerung: Das Bundesamt für Energie lud am Samstag, 8. November 2014 zu einem «Treffpunkt Tiefenlager» in die Gemeindehalle des süddeutschen Jestetten.
Doris Fanconi
Interessierte Besucher: An der Informationsveranstaltung wurden die Vorschläge der Nagra für geologische Tiefenlager auf Schautafeln und an Vorträgen vorgestellt. Wer wollte, konnte zwei der zur Wahl stehenden Standorte für die Oberflächenanlagen besichtigen.
Doris Fanconi
Wie eine Oberflächenanlage aussehen würde: In solchen Hallen könnten die hochaktiven Abfälle für die Endlagerung vorbereitet werden.
Visualisierung maaars
1 / 6
Jestetten D – Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am Samstag im süddeutschen Jestetten heikles Terrain betreten. Am Orientierungsanlass «Treffpunkt Tiefenlager» galt es, die Bevölkerung der Grenzregion über die Folgen eines allfälligen Baus von geologischen Tiefenlagern für radioaktive Abfälle aufzuklären.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.