Die heilsame Wirkung der Gefühle
Immer mehr Verhaltenstherapeuten beschäftigen sich mit Emotionen. Elemente aus östlichen Religionen und Philosophien sollen helfen, Depressionen und Stress zu therapieren.

Achtsamkeit – ein Begriff aus buddhistischen Übungswegen hält Einzug in der Verhaltenstherapie, einer häufig angewandten psychotherapeutischen Methode, die bisher nicht für spirituelle Offenheit bekannt war. Ihre Vertreter fokussierten ursprünglich ausschliesslich auf die Gesetze des Lernens. Später kam die kognitive Verhaltenstherapie dazu, bei der Wahrnehmungen und Einstellungen verändert werden sollen. In der aktuellen «dritten Welle» der Verhaltenstherapie geht es erstmals um Emotionen, respektive darum, diese durch Achtsamkeit zu regulieren.