Am Himmel fehlen die Kondensstreifen der Flieger immer noch, doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Pünktlich zum ersten Jahrestag der Pandemie ist die Verschnaufpause für die Natur wieder vorbei. Auf rund sechs Prozent schätzt die Internationale Energieagentur (IEA) den Rückgang der globalen CO2-Emissionen während des Corona-Jahres (was dem Ausstoss aller EU-Länder zusammen während eines normalen Jahres entspricht).
Doch die neusten Zahlen zeigen, dass der Trend bereits wieder in die andere Richtung geht: Grosse Wirtschaftsnationen wie China oder Indien blasen sogar mehr CO2 in die Luft als vor der Pandemie.
Kolumne Philipp Loser – Die Hoffnung ist grün (im Ausland)
Von Deutschland bis Südkorea: Erfreulich viele Regierungen nutzen die Corona-Krise, um beim Klimaschutz vorwärts zu machen. Nur ein kleines, reiches Alpenland steht abseits.