
«Das rassistische Gedankengut erklärt noch nicht den fundamentalen Vertrauensverlust einer Bevölkerungshälfte»
Gaetan Bally, Keystone
Man rieb sich die Augen, am Morgen nach dieser amerikanischen Präsidentenwahl. Kaum ein Analytiker oder Meinungsforscher hatte den Wahlschock vorausgesehen. Offensichtlich leiteten andere, tiefere Motive das Verhalten der Wählerinnen als die widerlichen Provokationen des Immobilientycoons gegen die politische Korrektheit.
Die intellektuelle Elite befriedigt sich mit herablassenden Analysen
Was sollen die Urteile über die sogenannten Populisten (Trump), Nationalisten, Ausländerfeinde? Bemerken die Intellektuellen gar nicht, dass sie so die anderen verletzen und erzürnen?