Der Anspruch ist, das muss man ihnen lassen, ungeheuer. Die Isis-Milizen im Irak haben ihren Namen verkürzt, nennen sich nicht mehr «Islamischer Staat im Irak und in Syrien», sondern nur noch «Islamischer Staat», denn sie haben – am ersten Tag des Ramadan – das Kalifat ausgerufen. Das Kalifat: jenen Gottesstaat, dessen letzte politische Variante mit dem Osmanischen Reich vor 100 Jahren unterging, der dennoch Traum aller Islamisten und vieler Muslime geblieben ist. Das Kalifat verheisst die Rückkehr zu einer Idealgemeinschaft der Gläubigen aus der Frühzeit des Islam – einig, gerecht und stark. Sie umfasst alle Muslime, an ihrer Spitze steht ein Herrscher von Gottes Gnaden.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Die Isis-Kämpfer pokern hoch
Die Emporkömmlinge verfolgen mit ihrem «Islamischen Staat» globale Ziele. Was genau wollen sie?