Die Islamisten schlagen zurück
Die malische Stadt Gao gilt als von Islamisten befreit. Nun haben die Rebellen aber in einem überraschenden Angriff zurückgeschlagen. Der Zwischenfall zeigt, wie instabil die Lage in Mali tatsächlich ist.
In der Nähe der nordmalischen Stadt Gao gab es laut Medienberichten heute Montag eine Explosion. Einzelheiten wurden noch nicht bekannt. Am Freitag und Samstag hatten sich zwei Selbstmordattentäter in Gao in die Luft gesprengt. Ziel waren malische Soldaten. Jedoch wurde ausser den Angreifern selbst niemand getötet.
In der Stadt selbst kehrte nach schweren Gefechten zwischen Rebellen und der Armee wieder Ruhe ein. Französische Truppen hatten die malischen Streitkräfte gestern unterstützt. Laut Augenzeugen waren etwa zehn bis zwölf Islamisten an den mehrstündigen Kämpfen im Stadtzentrum beteiligt. Seit gestern Abend war die Stadt weitgehend wieder unter Kontrolle, berichtete Radio Mali.
Überraschender Angriff
Islamistische Rebellen haben gestern einen überraschenden Angriff auf die grösste nordmalische Stadt Gao gestartet und sich über Stunden heftige Gefechte mit der malischen Armee geliefert. Am Abend griff die französische Armee mit Hubschraubern in die Kämpfe ein, wie Augenzeugen berichteten.
Einwohner suchten Schutz in den aus Lehm gebauten Häusern der Stadt, während die schwarz gekleideten islamistischen Kämpfer in den Strassen und auf Dächern Position bezogen. Sie werden der «Bewegung für Einheit und Jihad in Westafrika» (Mujao) zugerechnet. Berichte über zivile Opfer lagen zunächst nicht vor.
Mit Booten waren die Rebellen ins Zentrum der am Niger liegenden 90'000-Einwohner-Stadt vorgestossen, wie malische Behörden unter Berufung auf das französische Militär mitteilten. Gao war bereits vor zwei Wochen von französischen Truppen erobert worden; diese waren daraufhin weiter in den Norden vorgerückt. Seither hatte es lediglich in den Aussenbezirken von Gao Gefechte zwischen der malischen Armee und Rebellen gegeben, nicht aber im Zentrum der Stadt.
Zwei Selbstmordattentate in zwei Tagen
Der Angriff zeigt, dass die islamistischen Kämpfer entschlossen und ausdauernd sind und dass es für Frankreich und seine Alliierten schwierig werden dürfte, die Kontrolle über die riesigen Wüstengebiete im Norden Malis zurückzugewinnen.
Neuerdings setzen die islamistischen Kämpfer auch auf Selbstmordattentate: Wie das malische Militär mitteilte, sprengte sich am Samstag ein Mann an einem Kontrollpunkt bei Gao mit einem Sprengstoffgürtel in die Luft. Er selbst starb bei dem Attentat, ein malischer Soldat wurde verletzt. An derselben Stelle hatte es bereits am Freitagmorgen einen Selbstmordanschlag gegeben. Dabei war nur der Attentäter getötet worden.
Es waren die ersten derartigen Zwischenfälle seit Beginn der französischen Militärintervention zur Vertreibung von Islamisten aus Nordmali vor einem Monat. Nun wächst die Sorge, dass die zum Rückzug gezwungenen Islamisten neue Unruhe stiften könnten.
SDA/fko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch