Die Jagd nach Plagiaten
Plagiate wie Karl-Theodor zu Guttenbergs Dissertation könnten durch Softwareprogramme einfach entlarvt werden. Trotzdem zögern Hochschulen, sie einzusetzen.

Qualität und Nutzen von Plagiatssoftware sind umstritten: Screenshot von Turnitin, einem auch an Schweizer Universitäten verwendeten Programm.
Dass manche Studierenden es mit dem Zitieren nicht so eng sehen, weiss man an Universitäten schon lang. Bis vor kurzem war die Überprüfung von Arbeiten jedoch mühsam und zeitraubend: Die betreuenden Dozenten mussten Buch um Buch aus der Bibliothek holen und durchkämmen – in der Hoffnung, die verdächtige Stelle aus der eingereichten Arbeit im Buchtext aufzufinden.