Theater für JugendlicheDie Jungen fühlen sich angesprochen, die Lehrpersonen sagen «Ui»
«Das Leben ist krank, aber ich will nicht sterben»: LAB – Junges Theater Zürich widmet sich dem Tabuthema Tod.

Lara Durtschi und Lukas Schmocker, Sie arbeiten gemeinsam im LAB Junges Theater Zürich, was genau ist das?
Schmocker: Das ist Theater für Jugendliche von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 24. Es bietet verschiedene Formate an und ist sehr niederschwellig. Wir machen Jahresprojekte, bei denen alle mitmachen können, und Intensivprojekte, die gecastet sind. Das LAB hat das Ziel, auf künstlerischer Ebene Raum für Themen zu schaffen, die die Jugendlichen umtreiben. Unsere Stücke sind für Menschen ab 12 Jahren oder älter.