Die Kalbshaxenmoschee
In Zürich gibt es seit 1866 eine Moschee. Die erste war die Kalbshaxenmoschee, so wurde im Volksmund die frühere Fleischhalle am Limmatquai genannt.

Um 1900 war die Limmat mit Einbauten bestückt: Links unten der obere Mühlesteg, abgebrochen 1950; in der Mitte die Fleischhalle; rechts die Schipfe.
Keystone
Eigentlich ist es schade, dass die Fleischhalle 1962 ersatzlos abgebrochen wurde. Das Gebäude war noch bestens in Schuss und eine architektonische Perle. Da stimmte einfach alles: das Verhältnis von Länge zu Breite zu Höhe. Und erst die beiden Kuppeln. Vor allem die markante Mittelkuppel verstand es, Eindruck zu machen.