Die Kaugummi des 19. Jahrhunderts
Die Quittenpästli von Rolf Klaus erhalten das Label von Slow Food. Sein Konfekt erfordert viel Handarbeit.

Wundersames für die Weihnachtszeit: Rolf Klaus macht aus unförmigen Quittenfrüchten mit ihren harten und widerspenstigen Schalen kleine, weiche Täfelchen. Sie haben eine orange Farbe und einen fruchtigen und leicht säuerlichen Geschmack. Quittenpästli heisst die Spezialität aus der Stube der Zuckerbäckerei in Bülach. «Als ich ein Kind war, hiess es, sie seien die Kaugummi unserer Grosseltern gewesen», sagt Klaus, der im kommenden Januar 70 Jahre alt wird. Das Konfekt produziert er im Stundenlohn für Sohn Mischa, der das Geschäft mitten in der Bülacher Altstadt 1997 übernommen hat.