Die Klimapause
Die CO2-Emissionen steigen, die globale Erwärmung stagniert. Für Klimaforscher ist dennoch klar: Es braucht Massnahmen gegen den Klimawandel.

Die weltweit längste Messung des Treibhausgases Kohlendioxid CO2 machte in den letzten Tagen Schlagzeilen. Forscher registrierten einen historischen Rekordwert: 400 ppm. Das heisst: 400 CO2-Moleküle pro Million Luftteilchen, parts per million. So viele wie noch nie, seit es den Menschen gibt, meldete das renommierte amerikanische Scripps-Institut für Ozeanografie. Seit 1958 wird die CO2-Konzentration in der Atmosphäre am hawaiianischen Observatorium Mauna Loa gemessen. Seither steigt der Gehalt jährlich um durchschnittlich 1,5 Prozent.