Die Kontrollen in den Textilfabriken ziehen sich hin
Ein Jahr nach dem Kollaps einer Fabrik in Bangladesh mit über 1100 Opfern hat die Migros erst die Hälfte der Lieferanten kontrolliert. Coop besucht nur aktive Zulieferer. Internationale Initiativen lehnen beide ab.
Eine kaputte Glühbirne in einem Notausgangsschild, defekte Rauchmelder, ein einsturzgefährdetes Dach über einem Raum, in dem sich ein Generator befindet. Aber es sind Notausgänge vorhanden, sie sind frei, und die Fabriken sind stabil. «Keine gravierenden Mängel. Keine Probleme, wie sie zum Einsturz des Rana-Plaza-Komplexes geführt haben.» So lautet das erste Fazit eines Berichts, den der externe Prüfer Jürg von Niederhäusern vorgelegt hat – auch wenn weitere Prüfungen noch ausstehen.