Die längste SBB-Brücke entsteht mitten in Zürich
Zwischen dem HB Zürich und Altstetten entsteht der grösste Bahnviadukt der Schweiz. Darauf werden die Züge trotz Steigung und Gefälle hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Für die Durchmesserlinie bauen die SBB zwischen dem Hauptbahnhof Zürich und Altstetten zwei Brücken: die Letzigraben- und die Kohlendreieckbrücke. Die beiden Viadukte dienen ab 2015 der Ausfahrt aus dem unterirdischen Durchgangsbahnhof Löwenstrasse, dessen Rampe auf der Höhe des Zentralstellwerks kurz vor der Langstrasse an die Oberfläche stösst.
In Richtung Westen fahrende Schnellzüge überqueren dann mit rund 80 Kilometern pro Stunde auf der Kohlendreieckbrücke das sogenannte Kohlendreieck, wo Gleise von und nach Altstetten, Wiedikon und Hauptbahnhof zusammenkommen. Die Brücke wird 394 Meter lang. Anschliessend führt die Durchmesserlinie unter der Hardbrücke hindurch und dann über die Letzigrabenbrücke.
Diese überquert zuerst die Duttweilerbrücke, dann das ganze Gleisfeld und schliesst in Altstetten an die bestehenden Schnellzugsgleise an. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Letzigrabenbrücke beträgt 120 Kilometer pro Stunde. Mit 1156 Metern Länge wird sie künftig die längste SBB-Bahnbrücke der Schweiz.
Vorschubgerüst über der Duttweilerbrücke
«Seit Dezember 2011 betonieren wir den Trog der Letzigrabenbrücke mithilfe des sogenannten Vorschubgerüsts», sagt Roland Kobel, SBB-Gesamtprojektleiter der Durchmesserlinie, am Dienstag anlässlich eines Medienanlasses. Mittlerweile ist das 91 Meter lange und 650 Tonnen schwere Gerüst bereits im vierten Brückenfeld angelangt. Es befindet sich zwischen dem dritten und dem vierten Pfeiler. «Richtig spektakulär wird es im Herbst 2012», sagt Kobel. «Dann überquert das Vorschubgerüst die vom Privatverkehr befahrene Duttweilerbrücke.»
Die Vorarbeiten an der Letzigraben- und der Kohlendreieckbrücke sind bereits seit Mitte 2008 im Gange. Mittlerweile sind die meisten der insgesamt 30 Pfeiler fertiggestellt. Die Letzigrabenbrücke wird von 23 Pfeilern getragen, die Kohlendreieckbrücke von sieben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch