Die Landsgemeinden müssen sich reformieren
An Landsgemeinden ist die Stimmabgabe offen und die Stimmbeteiligung tief. Eine Studie legt Glarus und Appenzell Innerrhoden nahe, die Schwächen der Institution zu beheben – bevor sie abgeschafft wird.

Der Einmarsch der Regierung, die leidenschaftlichen Voten, die angespannte Stille, wenn bei knappem Wahlausgang mehrmals geschätzt werden muss – die Landsgemeinde ist vor allem Tradition, Identität, Emotion. Doch sind Landsgemeindekantone demokratisch ebenso so gut wie Kantone mit Urnensystem?