Die Lehren aus dem Fall Lucie
Die Tragödie um das 16-jährige Au-pair-Mädchen war auch das Resultat eines Behördenversagens. Als Reaktion beschloss die Aargauer Regierung Reformen im Straf- und Massnahmenvollzug. Eine Frage ist noch offen.

Für die Eltern von Lucie Trezzini ist die Sache klar: Die Aargauer Justizbehörden tragen Mitschuld am Tod ihrer Tochter, die am 4. März 2009 brutal von Daniel H. in dessen Wohnung in Rieden bei Baden umgebracht wurde. Der arbeitslose Koch stand unter der Aufsicht der Bewährungshilfe, nachdem er fünf Jahre zuvor wegen versuchter Tötung verurteilt worden war. Daniel H. hatte damals im Rausch beinahe eine junge Frau zu Tode gewürgt.