Die mächtigen Einflüsterer im Bundeshaus
In wenigen Wochen wählt die Schweiz. Die Parlamentarier sollen die Bürger vertreten – doch Lobbyisten der Wirtschaft werben um ihre Gunst. Wer sind die diskreten Drahtzieher in Bern?
Jetzt, in der letzten Session vor den Wahlen, ist ihr Terminkalender wieder voll. Sie treffen sich zum Kaffee mit Parlamentariern, verteilen Broschüren voller Zahlen und Hintergrundtexte, laden während der langen Mittagspause zur Informationsveranstaltung und abends ins Bellevue – die Lobbyisten. Einflüsterer, von mächtigen Herren ins Bundeshaus geschickt. Ihre Aufgabe: einen Parlamentarier davon zu überzeugen, dass er sich für oder gegen eine bestimmte Sache einsetzen sollte. Es sind nicht nur Vertreter der Wirtschaft, die für ihre Interessen werben. Aber sie tun es, so zeigt eine aktuelle Umfrage von GfS Bern, offenbar am häufigsten.