Die Mafiosi von nebenan
Die Polizei verhaftete in der Schweiz 15 mutmassliche Mitglieder des Verbrechersyndikats 'Ndrangheta. Die meisten lebten unauffällig im Thurgau – als Autohändler, Banker oder Beamte.

Wie im Film: Geheimes Treffen der 'Ndrangheta im Clubraum des Restaurants Schäfli in Wängi TG. Foto: Keystone
Sie wohnen in Dörfern wie Eschlikon oder Felben-Wellhausen. Verwurzelt sind sie in Süditalien, manche gehören zur ersten Generation von Einwanderern, manche sind Secondos, hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Sie arbeiten als Autohändler, Busfahrer, Bankangestellte, Beamte, Treuhänder, Versicherer. Sie sind in Vereinen und an der Gemeindeversammlung anzutreffen.